DSpace
 

Dspace de universite Djillali Liabes de SBA >
Mémoire de Magister >
Langue Allemande >

Veuillez utiliser cette adresse pour citer ce document : http://hdl.handle.net/123456789/1854

Titre: Anglizismen in der deutschen Sprache, eine Sprache im Wandel
Auteur(s): BARBARA, Soumia
Encadreur: EL KORSO, Kamal
Mots-clés: Langue
allemand
anglais
anglicisme
denglisch développement
enrichissement
une menace
Date de publication: 15-déc-2016
Résumé: Résumé (Allemand) : Meine Magisterarbeit befasste sich mit dem Thema։ „Anglizismen in der deutschen Sprache, eine Sprache im Wandel”. Ihr Ziel war dabei, den Einfluss der englischen Sprache auf die deutsche Sprache herauszustellen, wobei der Schwerpunkt auf die Sprachbereiche gelegt wurde, in denen man die meisten Anglizismen findet. Die Hauptfrage war dabei, ob dieser Wandel der deutschen Sprache als Bereicherung oder als Bedrohung zu betrachten ist. Um diese Frage zu untersuchen, wurden drei Hypothesen erhoben ։ - Die Anzahl der Anglizismen in der deutschen Sprache erhöht sich. - Anglizismen sind insbesondere in Werbesprache, Jugendsprache und Wirtschaftssprache vertreten. - Die zunehmende Anzahl der Anglizismen gilt als Bedrohung für die deutsche Sprache. Dazu kann man feststellen, dass der massive Einfluss der englischen Sprache auf die deutsche Sprache eine Realität ist. Englisch ist die Weltsprache und gilt als Motor der Globalisierung. Es dient nicht nur der internationalen Kommunikation, sondern wird auch zur Vereinheitlichung von Fachbegriffen aus Wissenschaft und Technik benutzt und ist insbesondere aus den digitalen Medien, wie dem Internet nicht mehr wegzudenken, es ist die neue „Lingua franca”. Das Problem dabei ist nicht, dass immer mehr Deutsche Englisch erlernen oder ihre Englischkenntnisse perfektionieren, um für den internationalen Arbeitsmarkt qualifiziert zu sein, sondern dass eine Hybridform aus Englisch und Deutsch entstanden ist und sich auch weiter entwickelt, die weder deutschen noch englischen Muttersprachlern ohne Weiteres verständlich ist. Auch die Fragebögen bestätigen den Trend der Zunahme von Anglizismen։ Eine überwältigende Mehrheit der Befragten erwartet, dass der Einfluss von Anglizismen auf die deutsche Sprache weiter zunimmt. Dabei wurden von den Befragten zu den in Hypothese zwei erwähnten Bereichen mit den meisten Anglizismen noch die Bereiche Massenmedien und Sportsprache hinzugefügt, die daher auch in der Arbeit untersucht wurden. Die Mehrheit der Befragten bewertete die Anglizismen als negativ. Ca. zwei Drittel der Befragten glauben jedoch nicht, dass die deutsche Sprache so weit zerfallen wird, dass irgendwann alle Englisch sprechen, wohingegen immerhin ein Drittel der Befragten dies erwartet, was verdeutlicht, wie stark der Einfluss des Englischen schon ist. Dementsprechend bewertet die große Mehrheit der Befragten die Arbeit des VDS und anderer ähnlicher Vereine als positiv. Eine weitere wesentliche Ursache für die starke Zunahme der Anglizismen liegt in der deutschen Identitätskrise nach dem zweiten Weltkrieg, in der der „american way of life ” zum Vorbild wurde, was dazu führte, dass die englische Sprache einen hohen Prestigewert einnahm. So wurden Anglizismen insbesondere in die Jugendsprache übernommen, da Jugendliche diesem Vorbild und der anglo-amerikanischen Popkultur folgten. Darüber hinaus machte sich vor allem die Werbung den Prestigewert des Englischen zunutze. Bis jetzt kommt kaum eine Werbung ohne Anglizismen aus, ohne dabei zu berücksichtigen, ob sie verstanden werden oder nicht. Vereinzelt findet man jedoch inzwischen in der Werbesprache eine bewusste Rückbesinnnung auf das Deutsche, was auch durch einen gewissen Prestigeverlust der USA zu erklären ist, da die Deutschen sich seit dem Irakkrieg von dem amerikanischen Vorbild etwas abgewendet haben. Auch die Fußball WM 2006 in Deutschland hat zu einem erneut erwachten Nationalbewusstsein geführt , das sich auch in der nun weit verbreiteten deutschen Popmusik äußert. Der Wandel der deutschen Sprache durch die Anglizismen wird von Institutionen zur Sprachpflege unterschiedlich bewertet. Während die meisten Organisationen sich ausschließlich auf die Erforschung und Dokumentation der Sprachentwicklung konzentrieren, sticht insbesondere der VDS hervor, der die fortschreitende Anglisierung der deutschen Sprache als Bedrohung ansieht und dagegen ankämpft, dass das Deutsche aus immer mehr Bereichen des modernen Lebens verschwindet. Wie in der Einleitung bereits erwähnt, war der Wandel der deutschen Sprache nie so umfangreich und rasant, wie wir es heute am Beispiel der Anglizismen erleben können. Trotzdem ist es schwierig, eine Prognose bezüglich der weiteren Entwicklung der deutschen Sprache zu erstellen; einerseits scheint zwar in manchen Bereichen eine gewisse Rückbesinnung auf das Deutsche stattzufinden, andererseits nimmt die vielfältige Verbreitung von Anglizismen in allen Lebensbereichen, insbesondere jedoch in der Technologie-, Wirtschafts-und Werbesprache weiter zu. Dieser große Einfluss der englischen Sprache hat das Deutsche merklich verändert und es verändert sich weiter, da eine Sprache ein lebendiger Organismus ist. Meiner Meinung nach sind nur wenige Anglizismen als Bereicherung für die deutsche Sprache einzustufen, wie der VDS auch nur 3℅ der Anglizismen als ergänzend definiert. Eine Bedrohung besteht sicher in Bezug auf die anwachsende Masse von Anglizismen, die die deutsche Sprache förmlich überschwemmen, wobei es nicht einmal klare Regeln für die Eindeutschung der Wörter gibt, was häufig zu Unsicherheiten beim Sprachgebrauch führt. Hinzu kommt, dass nicht jeder Deutsche der englischen Sprache mächtig ist, was dazu führt, wie auch die Fragebögen gezeigt haben, dass viele Anglizismen gar nicht verstanden und somit oft auch falsch benutzt werden. Das hat eine Sprachverwirrung zur Folge, was immer öfter auch zu Verständigungsschwierigkeiten führen kann. Konfuzius, ein chinesischer Philosoph sagte schon vor ca. 2500 Jahren։ „Zuerst verwirren sich die Worte, dann die Begriffe und schließlich die Sachen.” Es stellt sich also die Frage, ob man versuchen soll und kann, diesen Sprachwandel zu lenken und darüber hinaus, welche Instanz in einem solchen Fall das Recht hätte, zu entscheiden, was als Bereicherung und was als Bedrohung angesehen wird. Die Arbeit des VDS geht zwar in diese Richtung, kann aber immer nur ein Denkanstoß für die Menschen sein, denn letztendlich definiert sich eine Sprache durch die, sie sprechen. Trotzdem ist es meiner Meinung nach wichtig, an die Verantwortung der Medien und aller Sprecher zu appelieren, sich ihren Sprachgebrauch bewusst zu machen und vor allem den übertriebenen Gebrauch von Anglizismen, die leicht übersetzt werden könnten, zu vermeiden. Schließlich ist es nicht wünschenswert, dass Deutschland, wie Walter Krämer, der Vorsitzende des VDS, nicht ganz ernsthaft prognostizierte, bis zum Jahr 2022 zum 51. Bundesstaat der USA wird, sondern, dass stattdessen die deutsche Sprache und damit auch Kultur gepflegt wird. Sollte sich zeigen, dass der Anglizismen-Trend zu einer reellen Bedrohung für die deutsche Sprache wird, bestünde die Möglichkeit eines Sprachschutzgesetzes, ähnlich wie es in Frankreich, Polen, Ungarn, Rumänien und Schweden eingeführt wurde. Auf jeden Fall muss die weitere Entwicklung der Anglizismen in der deutschen Sprache beobachtet und erforscht werden, um einem möglichen Verfall der deutschen Sprache entgegenzutreten. --------------------------------------------- Résumé (Français) : Mon thème de recherche a pour titre: "anglicismes dans la langue allemande, une langue dans le flux". Mon but était de mettre en évidence l'influence de la langue anglaise à la langue allemande, l'accent étant mis sur les domaines de la langue, où vous trouverez la plupart des anglicismes. La principale question était de savoir si ce changement dans la langue allemande doit être considéré comme un enrichissement ou une menace. Pour étudier cette question, trois hypothèses ont été soulevées. - Le nombre d’anglicismes dans les augmentations de la langue allemande. - anglicismes sont représentés en particulier dans la langue de la publicité, la langue de la jeunesse et de la langue des affaires. - Le nombre croissant d’anglicismes est considéré comme une menace pour l'allemand Langue. En outre, on peut trouver que l'influence massive de la langue anglaise à la langue allemande est une réalité. L'anglais est la langue du monde et est considéré comme le moteur de la mondialisation. Il sert non seulement aux communications internationales, mais est également utilisé pour la normalisation des termes de la science et de la technologie, et en particulier des médias numériques, tels que l'Internet devient indispensable, il est la nouvelle «lingua franca». Le problème ne vient pas que de plus en plus les allemands apprennent ou perfectionnent leurs compétences en anglais afin d'être qualifié pour le marché international de l'emploi, mais un hybride de l'anglais et l'allemand se pose et continuera à se développer que ni haut-parleurs allemands, ni anglais facilement est compréhensible. Les questionnaires confirment la tendance d'augmentation des anglicismes. Une écrasante majorité des répondants prévoient que l'influence des anglicismes augmente encore sur la langue allemande. Ici ont été ajoutés par les répondants à l'hypothèse mentionnée ci-dessus dans deux domaines avec le plus Anglicisme les domaines des médias de masse et la langue de sport, qui ont donc été étudiés dans le travail. La majorité des répondants a évalué les anglicismes comme négatif. environ Toutefois, les deux tiers des répondants ne croient pas que la langue allemande est désintégré dans une mesure telle que, à un moment tout le monde parle anglais, alors qu'au moins un tiers des répondants prévoit que ce qui montre la force de l'influence de l'anglais est déjà. En conséquence, la grande majorité des répondants ont évalué le travail de la SDV et d'autres associations similaires comme positive. Une autre cause majeure de la prolifération des anglicismes est la crise d'identité allemande après la Seconde Guerre mondiale, dans laquelle la «American Way of Life" est devenu un modèle, ce qui signifie que la langue anglaise a occupé une haute valeur de prestige. Ainsi que les anglicismes ont été particulièrement pris dans la langue des jeunes, puisque les jeunes ont suivi ce modèle et la culture pop anglo-américaine. En outre, en particulier la publicité a profité du prestige de l'anglais. Jusqu'à maintenant il n est presque pas de publicité sans anglicismes, sans se demander si elles sont comprises ou non, ce qui peut être expliqué par une certaine perte de prestige des Etats-Unis, comme les Allemands ont détourné quelque peu depuis la guerre en Irak à partir du modèle américain. La Coupe du Monde 2006 en Allemagne a conduit à une prise de conscience nationale réveillé, qui se reflète également dans la maintenant répandue musique pop allemande. La transformation de la langue allemande par les anglicismes est évaluée par les institutions pour exprimer les soins différemment. Alors que la plupart des organisations se concentrent exclusivement sur la recherche et la documentation du développement du langage, se distingue notamment de la SDV, qui considère l'anglicisation progressive de la langue allemande comme une menace et se bat contre que l'Allemand va disparaître de plus en plus de domaines de la vie moderne. Comme mentionné dans l'introduction, la transformation de la langue allemande n'a jamais été aussi vaste et aussi rapidement que nous pouvons le voir sur l'exemple de anglicismes aujourd'hui. Néanmoins, il est difficile de faire un pronostic pour le développement ultérieur de la langue allemande; d'une part semble dans certaines régions, un certain retour à l'Allemand d'avoir lieu, d'autre part prend la propagation diversifiée d’anglicismes dans tous les domaines de la vie, mais surtout dans le langage économique et publicitaire technologique plus loin. Cette grande influence de la langue anglaise a changé l'Allemand nettement et il changé davantage comme une langue est un organisme vivant. À mon avis quelques anglicismes sont classés comme enrichissement pour la langue allemande comme le SDV même 3℅ des anglicismes définis comme complémentaires. Une menace est sûre en termes de masse croissante d’Anglicisme.
URI/URL: http://hdl.handle.net/123456789/1854
Collection(s) :Langue Allemande

Fichier(s) constituant ce document :

Fichier Description TailleFormat
MAG_ALL_BARBARA_Soumia.pdf1,26 MBAdobe PDFVoir/Ouvrir
View Statistics

Tous les documents dans DSpace sont protégés par copyright, avec tous droits réservés.

 

Ce site utilise la plate-forme Dspace version 3.2-Copyright ©2014.